Last Minute-Reisen sind seit vielen Jahren die Top-Favoriten der Schnäppchenjäger auf dem Reisemarkt. Die Fluggesellschaften starteten diesen Trend in den achtziger Jahren als sie stornierte Flüge und Überkapazitäten kurzfristig direkt am Flughafen anboten. Das Geschäft florierte, so dass bald darauf Reiseveranstalter und Reisebüros mit eigenen Angeboten folgten. Fortan konnte man auch Hotels, Pauschalreisen und Last Minute-Ferienhäuser buchen.
Für eine Ersparnis von 20 und manchmal sogar 30 % sind viele Urlauber bereit, erst ein oder zwei Wochen vor dem Reiseantritt zu buchen und sich dann spontan für ein Reiseziel zu entscheiden. Immerhin hat das neben dem preislichen Aspekt den weiteren Vorteil, dass man auch schon eine Wetterprognose für den Urlaubsort bekommen kann, was die Entscheidung oft deutlich vereinfacht.
Mit der zunehmenden Nachfrage wurden Last Minute-Reisen zu einem festen Bestandteil der Reiseangebote vieler Veranstalter. Teilweise kann man jetzt auch schon bis zu 12 Wochen vorher Last Minute-Angebote buchen. Jedem Urlauber wird klar sein, dass bei solchen langen Buchungsfristen vom Veranstalter feste Kontingente zur Verfügung gestellt werden müssen. Das ist kein Schlussverkauf mehr im klassischen Sinne, weshalb sich auch bei Last Minute-Angeboten ein Preisvergleich empfiehlt.
Frühbucherrabatte für Urlauber mit speziellen Wünschen
Durch den Last Minute-Erfolg sind die früher so beliebten Frühbucherrabatte ein wenig ins Hintertreffen geraten. Frühbucher buchen mindestens 60 Tage oder mehr vor Reiseantritt. Die mögliche Ersparnis ist nicht ganz so spektakulär wie beim Last Minute-Urlaub, dennoch sollten 10 bis 20 % machbar sein.

Frühbucherangebote werden gern von Familien angenommen, die ein festes Reiseziel vor Augen haben oder sich eine besonders begehrte Destination ausgesucht haben. Ob eine Früh- oder Last Minute-Buchung besser ist, entscheidet sich im Einzelfall. Wer buchstäblich in letzter Minute nach Italien will und keine besonderen Anforderungen an die Unterkunft stellt, wird fast immer Glück haben und eine attraktive Unterkunft finden. Anders sieht es hingegen schon aus, wenn ein hundefreundliches Ferienhaus mit Meerblick auf Rügen gesucht wird. Solche speziellen Wünsche sollte man besser als Frühbucher umsetzen, um Auswahl zu haben oder überhaupt ein geeignetes Objekt zu finden.
Arrangements, Sonderangebote und Zugaben in jeder Saison
Sich nur auf Last Minute-Jäger und Frühbucher zu konzentrieren, ist in der heutigen Reisewelt zu einseitig. In der Hektik des Alltags finden viele Menschen keine Zeit mehr, sich um Fristen für frühzeitige Buchungen oder Angebote in letzter Minute zu kümmern. Sie erwarten, dass ihnen während des ganzen Jahres kleine Extras offeriert werden. Dabei lohnt es sich besonders, auf Arrangements für verlängerte Wochenenden, Themenspecials und Feiertage zu achten. Häufig bieten Hotels und Ferienhausvermieter bei solchen speziellen Anlässen hohe Rabatte oder eine zusätzliche kostenlose Übernachtung an. Das kann zum Beispiel bei einem Last Minute Ferienhaus in Dänemark zum Jahreswechsel sehr interessant werden.
Teilweise kümmern sich die Anbieter auch um Tickets für besondere Veranstaltungen und bieten diese ihren Gästen ermäßigt an. Ohnehin sind bei uns das ganze Jahr über günstige Ferienhäuser zum Schnäppchenpreis buchbar.
Größere Familien und Reisegruppen sollten grundsätzlich auf spezielle Gruppenangebote setzen und nach Rabatten fragen.
Sie wollen sparen, ganz gleich wie? Besuchen Sie die Übersicht aller Sonderangebote für Ferienhäuser.
Wo gibt es besonders viele Last Minute Ferienhäuser?
Eine breite Auswahl an Last Minute-Ferienhäusern, auch außerhalb der Hauptsaison, finden Sie unter folgenden Links in beliebten Reiseländern:
- Last Minute Ferienhaus Deutschland
- Last Minute Ferienhaus Frankreich
- Last Minute Ferienhaus Italien
- Last Minute Ferienhaus Kroatien
- Last Minute Ferienhaus Schweiz
- Last Minute Ferienhaus Spanien
Fotos:
Cote d`Azur | Dreamstime.com
Ferienhaus, johansenaue, Pixabay